
Welche Heizung ist die Richtige
Wärmepumpe
Wärmepumpe – Geschenke der Natur nutzbar machen. In Zeiten stetig steigender Energiepreise ist Erdwärme mehr als eine Alternative für Hausbesitzer. Erdwärme sorgt für Unabhängigkeit und spart Energiekosten – aus bis zu 75 Prozent Umweltwärme und ab 25 Prozent elektrischer Energie lassen sich 100 Prozent Heizwärme erzeugen. Wärmepumpen nutzen die vorhandene Wärmeenergie der oberen Bodenschichten, aus der Luft oder dem Grundwasser zum Heizen – absolut ein absolut umweltfreundliches, wartungsarmes Heizsystem. Dieses Energiesystem wird gefördert – mit zinsgünstigen Krediten und Zuschüssen. Im Neubau können Erdwärmeheizungen zum Beispiel im KfWProgramm „Energieeffizient Bauen“ zinsgünstig mitfinanziert werden. Bei der Sanierung der Heizung besteht die Möglichkeit, neben einem Darlehen auch einen Zuschuss vom BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle)zu beantragen.
Die Vorteile auf einen Blick:
- Geringe Betriebskosten
- Umweltfreundlich, da völlig emissionsfrei
- ständig unbegrenzt und überall verfügbar garantiert sie Unabhängigkeit vom Gas- und Ölmarkt
- Geringer Platzbedarf
- stattliche Förderungsmöglichkeiten
Zu beachten
- Einmalige hohe Investitionskosten bei der Installation
- Probleme bei der Quellenerschließung können die Investitionskosten zusätzlich erhöhen
- Die Wirtschaftlichkeit ist stark abhängig von der Temperatur im Heizsystem